Dieses Rezept ist eine Kombination aus den Angaben zweier Bücher und sieht wie folgt aus:
Zutaten
500g Mehl Typ 550
50g Butter
50g Zucker
1,5 Eier (Größe M)
1 Eidotter
215g Milch
1 Würfel Hefe
5g Salz
Öl oder Schmalz zum Ausbacken
Füllung nach Bedarf
Garnierung nach Bedarf
Zubereitung
- Vorteig aus etwas Mehl, Hefe, Milch und 1 TL Zucker herstellen
- Vorteig mit restlichen Zutaten verkneten bis alle Zutaten vermengt sind und ein geschmeidiger Teig entsteht
- Teig an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt und dann nochmals durchkneten
- Schritt 3 noch zweimal wiederholen, damit man viel Luft in den Teig bekommt
- 10 Teiglinge abstechen (zwischen 90-100g) und rundwirken
- Teiglinge abgedeckt ruhen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben
- Ausbackfett auf 170 Grad erwärmen (Tipp: Holzstiel in das heiße Fett halten und wenn sich daran kleine Bläschen bilden, ist es heiß genug)
- Deutlich aufgegangene Teiglinge in das Fett geben und von jeder Seite 3 Minuten fritieren – Im Idealfall und bei deutlichem Volumen bleibt ein heller Ring in der Mitte des Pfannkuchen stehen
- Bei Bedarf den erkalteten Pfannkuchen mit Marmelde füllen
- Bei Bedarf den Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerglasur verzieren
Zum Backversuch geht es hier entlang.
hier der neue Backversuch zu Pfannkuchen mit Marmeladenfüllung
Advertisements